Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 14. November 2024
Auf PrimeEstate Capital (im Folgenden „wir“, „unsere Webseite“ oder „uns“) respektieren und schützen wir die Privatsphäre unserer Nutzer. Wir verpflichten uns, die persönlichen Daten, die Sie mit uns teilen, sorgsam zu behandeln. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen.
1. Erfasste Informationen
1.1 Persönliche Daten
Wir können personenbezogene Daten erfassen, die Sie uns freiwillig über Registrierungsformulare, Newsletter-Abonnements, Kontaktformulare oder andere Methoden zur Verfügung stellen. Diese Daten können Folgendes umfassen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postadresse
- Zahlungsinformationen (z. B. bei Käufen von Produkten oder Dienstleistungen)
- Sonstige Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
1.2 Nutzungs- und Werbedaten
Wir verwenden Tools wie Google Ads und Google Analytics, um Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite zu sammeln. Diese Informationen können Folgendes umfassen:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Besuchte Seiten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Verweildauer auf der Webseite
- Klicks auf Anzeigen und Conversions
- Weitere statistische Daten
Weitere Informationen darüber, wie Google gesammelte Daten nutzt, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google .
2. Einwilligung und Datenschutzoptionen
Beim Besuch unserer Webseite werden Sie um Ihre Zustimmung oder Ablehnung zur Verwendung von Cookies und zur Erfassung von Daten zu Werbezwecken gebeten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Management-Bereich ändern.
Sie können personalisierte Werbung von Google zudem deaktivieren, indem Sie die Einstellungen unter folgender Adresse anpassen: Google Werbeeinstellungen .
3. Datenschutz für Kinder
Unsere Webseite richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren ohne die Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten. Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter dieser Altersgrenze. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und vermuten, dass Ihr Kind uns Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden die betreffenden Daten umgehend löschen.
4. Speicherung und Schutz Ihrer Daten
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dennoch kann keine elektronische Datenübertragung oder -speicherung vollständig sicher sein. Wir bemühen uns jedoch, Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu sichern.
5. Ihre Rechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie unter anderem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum oder am Ende dieser Richtlinie.
6. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, um Änderungen unserer Datenverarbeitungsverfahren oder rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln. Nutzer werden gebeten, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.