Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 14. November 2024
Auf +41 44 668 7788 (im Folgenden „Website“ oder „wir“) verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und den Traffic auf unserer Website zu analysieren. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf diese Technologien haben.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden. Sie dienen dazu, bestimmte Informationen zu erfassen, die Ihr Browser bei späteren Besuchen wieder an unsere Server oder an Server bestimmter Drittanbieter übermittelt.
2. Zustimmung und Verwaltung von Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Banner um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gebeten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Die Ablehnung oder das Löschen von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung stehen.
3. Arten von Cookies und deren Verwendungszwecke
a) Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unbedingt erforderlich und ermöglichen wesentliche Grundfunktionen wie die Navigation auf der Seite oder den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß bereitgestellt werden.
b) Präferenz-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie die Website aussieht oder sich verhält, wie zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
c) Statistik-Cookies:
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob Fehlermeldungen auftreten. Diese Daten helfen uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern.
d) Marketing-Cookies:
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf sie zugeschnittene Anzeigen anzuzeigen und deren Effektivität zu messen. Sie registrieren, ob Besucher eine Website besucht haben und welche Inhalte sie genutzt haben. Diese Daten können mit Drittanbietern wie Werbetreibenden geteilt werden, um interessenbezogene Werbung anzuzeigen.
4. Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies)
Auf unserer Website kommen unter anderem Cookies von Drittanbietern zum Einsatz, insbesondere von Google Ads und Google Analytics. Diese Drittanbieter können Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website sammeln und diese ggf. mit anderen Daten kombinieren, die sie bereits von Ihnen gespeichert haben.
Google Analytics: Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics setzt Cookies ein, um uns bei der Analyse der Benutzung unserer Website durch Besucher zu helfen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google entsprechende Vereinbarungen geschlossen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Mehr Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Google Ads: Wir verwenden Google Ads, um Werbekampagnen zu erstellen und deren Erfolg zu messen. Mithilfe dieses Dienstes können wir Ihnen gezieltere Werbung anzeigen. Weitere Informationen über die Datennutzung durch Google im Rahmen von Google Ads finden Sie hier: Google Ads & Datenschutz.
5. Wie Sie Cookies deaktivieren oder entfernen können
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Darüber hinaus können bereits gespeicherte Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers gelöscht werden. Die Vorgehensweise dazu finden Sie in der Regel in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, können Sie beispielsweise das offizielle Browser-Add-on von Google zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Um interessenbasierte Werbung durch Google zu deaktivieren, besuchen Sie bitte folgende Seite: Google Anzeigen-Einstellungen.
6. Datenspeicherung und internationale Übermittlungen
Im Rahmen der Nutzung von Cookies können personenbezogene Daten ins Ausland (z. B. in die USA) übertragen werden, insbesondere wenn Drittanbieter wie Google beteiligt sind. Wir bemühen uns, durch geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Abschluss entsprechender Verträge) ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
7. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder an Änderungen unserer Dienste anzupassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
8. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: kontakt@+41 44 668 7788
Anschrift: [Deine Anschrift hier einfügen]